by Marius | Jun 21, 2021 | Allgemein
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz hat eine neue Handreichung für die Praxis an Grundschulen veröffentlicht. Sie stellt die rechtlichen Grundlagen nach der Schulgesetztnovelle dar. Unterfüttert werden diese mit Praxisbeispielen zur Mitbestimmung und Demorkatielernen von der Schüler:innenvertretung bis zum Klassenrat.
by Josef Blank | Jun 27, 2018 | Allgemein, Tipps und Tricks
Am 13. Juni 2018 fand die Preisverleihung zum neuen Landeswettbewerb #UnserKlassenrat im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz statt. Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigten eindrucksvoll, dass der Klassenrat ein geeigneter Weg ist, um in der Schule Demokratie zu lernen, zu erfahren und zu leben.
Die Preise wurden von Landtagspräsident Hendrik Hering, vom Staatssekretär im Ministerium für Bildung Hans Beckmann und vom Referenten für den Bereich Klassenrat im Pädagogischen Landesinstitut Benjamin Speth überreicht.
by Sappho Beck | Sep 12, 2017 | Allgemein, Tipps und Tricks
Mitstreiter für das längste Band der Welt für Kinder- und Jugendrechte werden –
Mit der Mitmachaktion “Ein buntes Band für Kinder- und Jugendrechte” ruft die Regenbogenschule Schalkenbach dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für Kinderrechte und demokratische Werte in Deutschland zu setzen. So kann jeder einfach mithelfen, der Forderung mehr Gewicht zu verleihen, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.
by Sappho Beck | Aug 14, 2017 | Allgemein, Veranstaltungen und Fortbildungen
12. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 6. November 2017 in Mainz: Sie engagieren sich in Rheinland-Pfalz dafür, dass Kinder und Jugendliche zu mündigen Bürger*innen einer aufgeklärten und wertebasierten Demokratie heranwachsen – ob als Lehrkraft oder Schüler*in in der Schule, Pädagog*in oder Jugendliche*r in der Jugendarbeit, als Akteur in zivilgesellschaftlichen Initiativen oder Mitarbeiter*in in staatlichen Organisationen?
Dann seien Sie beim 12. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 6. November 2017 im ZDF in Mainz dabei!
by Sappho Beck | Aug 2, 2017 | Allgemein, Veranstaltungen und Fortbildungen
“Mehr Demokratie im Schulalltag – den Klassenrat einführen” am 03.11.2017: Wie funktioniert der Klassenrat eigentlich? Wie kann der Klassenrat in der Schule verankert werden? Welche Methoden gibt es, um Prozesse zu moderieren? Wie kann die Kommunikationskultur verbessert werden? Die Fortbildung “Mehr Demokratie im Schulalltag – den Klassenrat einführen” bietet Ihnen die Möglichkeit das Modell Klassenrat kennenzulernen, mehr darüber zu erfahren, wie Sie ihn selbst bei sich in der Klasse einführen können und wie Sie dazu beitragen können mehr Demokratie in Ihrer Schule zu ermöglichen. Gleichzeitig erhalten Sie hilfreiche Methoden und Anstöße, um in der Schule Grundlagen für mehr Demokratie lernen und leben zu schaffen.
by Sappho Beck | Aug 1, 2017 | Allgemein
Länderzeit am 02. September 2017 um 10:10 Uhr im Deutschlandfunk: Die Frage “Mehr Mitsprache und Mitbestimmung – Wie kann Demokratie in der Praxis gefördert werden?” diskutiert Dörte Hinrichs am Mittwoch in der Länderzeit mit Expert*Innen und Hörer*Innen. Dabei soll es um die Frage gehen, welche Projekt es gibt, um Demokratie von Klein auf zu vermitteln und wie erfolgreich sie sind.