by Marius | Jan 13, 2022 | Theorie und Wissenschaft
Was sind die strukturellen und personellen Gelingensbedingungen für die Einführung des Klassenrats? Johanna Mehler hat sich in der Abschlussarbeit ihres Lehramts-Studiums zu den Fragen geforscht. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit und die im Prozess gewonnen Erkenntnisse gesprochen.
by Marius | Jun 21, 2021 | Allgemein
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz hat eine neue Handreichung für die Praxis an Grundschulen veröffentlicht. Sie stellt die rechtlichen Grundlagen nach der Schulgesetztnovelle dar. Unterfüttert werden diese mit Praxisbeispielen zur Mitbestimmung und Demorkatielernen von der Schüler:innenvertretung bis zum Klassenrat.
by Marius | Jun 2, 2021 | Aus der Praxis
Nun ist auch Sachsen beim Klassenrat mit dabei und fördert die Initiative im Rahmen des Handlungskonzeptes „W wie Werte“. Unser Kooperationspartner im Bundesland, das Landesamt für Schule und Bildung, stellt deshalb allen allgemeinbildenden Schulen im Freistaat...
by Marius | Mrz 17, 2021 | Tipps und Tricks
Als Nachschlagewerk für Schülervertreter:innen begleitet die Schüler:innenfibel in Sachsen junge Menschen auf ihrem Weg, sich aktiv an ihren Schulen zu engagieren und die Interessen ihr Mitschüler:innen in verschiedenen Gremien zu vertreten. Nun ist bereits die vierte Ausgabe erschienen und auch der Klassenrat findet darin Erwähnung.
by Marius | Sep 9, 2020 | Veranstaltungen und Fortbildungen
Vom 04. – 06. November findet der 15. Demokratie-Tag Rheinland Pfalz unter dem Motto “Demokratie verteidigen – Gemeinsam gegen Hass und Hetze” statt.