by Marius | Jan 13, 2022 | Theorie und Wissenschaft
Was sind die strukturellen und personellen Gelingensbedingungen für die Einführung des Klassenrats? Johanna Mehler hat sich in der Abschlussarbeit ihres Lehramts-Studiums zu den Fragen geforscht. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit und die im Prozess gewonnen Erkenntnisse gesprochen.
by Sappho Beck | Jun 30, 2015 | Theorie und Wissenschaft, Tipps und Tricks
Möchte man andere Lehrkräfte, Eltern oder Schülerinnen und Schüler für den Klassenrat begeistern, müssen meisten erst einmal viele grundsätzliche Fragen beantwortet werden: Was ist eigentlich der Klassenrat? Was bringt er? Wir läuft er ab und welche Rollen gibt es? Wie sehen die ersten Schritte aus? All diese Fragen greifen wir nun in unserer Präsentation “Der Klassenrat. Grundlagen und Umsetzung” auf.
by Julia Hummel | Feb 25, 2014 | Aus der Praxis, Theorie und Wissenschaft
Wir haben über 300 Lehrerinnen und Lehrer gefragt, wie lange der Klassenrat in ihren Klassen dauert. Wer diskutiert länger: sind es die kleinen „Schnattergänse“ aus der Grundschule, die „coolen Mädels und Jungs“ aus der Mittelstufe oder doch die „Großen“ aus der Oberstufe?
by Julia Hummel | Jun 28, 2013 | Theorie und Wissenschaft
Seit zweieinhalb Jahren unterstützen wir mit der Initiative “Der Klassenrat” Schulen bei der Einführung des Klassenrats. Wir nehmen den Meilenstein von 10.000 nachgefragten Mitmach-Sets alleine in Rheinland-Pfalz zum Anlass, mehr darüber zu erfahren, wie...