by Julia Hummel | Apr 28, 2014 | Aus der Werkstatt, Tipps und Tricks
Strukturierte und vollständige Protokolle zu schreiben ist eine echte Herausforderung für alle Klassenstufen. Das wollten wir mit der neuen, überarbeiteten Protokollvorlage ändern. Klare Hinweise und ein logischer Aufbau helfen den Protokollanten und Protokollantinnen. Zusätzlich gibt es jetzt auch eine Anleitung direkt für Ihre Schülerinnen und Schüler zum Download.
by Julia Hummel | Apr 7, 2014 | Aus der Werkstatt
Alles auf einen Blick – das war unsere Devise bei der Neuestaltung des Klassenraum-Plakats. Das Ziel war es, wichtige Informationen übersichtlich und verständlich für alle Klassenrats-Teilnehmer darzustellen, damit jeder den Überblick behält und sich am Klassenrat beteiligen kann.
by Xenia Wasilew | Mrz 26, 2014 | Aus der Werkstatt, Tipps und Tricks
Im Klassenrat hat jede Schülerin und jeder Schüler eine Aufgabe, für die sie und er Verantwortung trägt. Mithilfe der überarbeiteten Rollenkarten wissen alle, was zu tun ist, und können aktiv im Klassenrat mitarbeiten.
by Julia Hummel | Mrz 17, 2014 | Aus der Werkstatt
Verschiedene Rollen und damit einhergehende Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler zeichnen den Klassenrat und sein Gelingen aus. Aber welche Rollen gibt es, wie verhalten sie sich untereinander und vor allem: In welchem Zusammenhang stehen sie mit unseren Klassenrats-Figuren?
by Julia Hummel | Mrz 10, 2014 | Allgemein, Aus der Werkstatt
Auf unseren Klassenrats-Materialien begegnen Ihnen immer wieder gezeichnete Figuren, die Ihre Schülerinnen und Schüler durch den Klassenrat begleiten. Aber wer sind „sie“ und warum gibt es sie überhaupt?
by Julia Hummel | Feb 11, 2014 | Allgemein, Aus der Werkstatt
Im Klassenrat hat jeder Schüler und jede Schülerin eine Aufgabe, für die er oder sie Verantwortung übernimmt – nicht nur der Protokollant oder die Zeitwächterin. Deswegen erhalten mit dem neuen Mitmach-Set alle Klassenrats-Teilnehmer eine „Rolle“ und die neuen Rollenkarten lösen die alten „Ämterkarten“ ab.