Blog

Die Initiative zum Klassenrat startet in Sachsen
Nun ist auch Sachsen beim Klassenrat mit dabei und fördert die Initiative im Rahmen des Handlungskonzeptes „W wie Werte“. Unser Kooperationspartner im Bundesland, das Landesamt für Schule und Bildung, stellt deshalb allen allgemeinbildenden Schulen im Freistaat...
Jetzt anmelden! 10. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
Am 02. Oktober 2015 findet der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz zu seinem 10. Jubiläum wieder als „Messe für Kinder- und Jugendbeteiligung“ statt und lädt auch dieses Jahr unter dem Motto „Einmischen & Mitgestalten“ zum Mitmachen ein. Rund 400 Teilnehmende sind eingeladen, die offene Gestaltung des Demokratie-Tags mit Ausstellungsständen, Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Aktionen als lebendige und vielfältige Plattform für Weiterbildung, Informationen, Austausch und Vernetzung zu nutzen.
Der Klassenrat in der 8b der Georg-Forster-Gesamtschule – Wir waren dabei!
Die Klasse 8b der Georg-Forster-Gesamtschule (GFG) in Wörrstadt arbeitet seit einiger Zeit mit dem Klassenrat. Einmal pro Woche trifft sich die Klasse mit ihrem Klassenlehrer Clemens Brüchert, um in einer Klassenrats-Sitzung ihre Anliegen zu besprechen. Wir durften sie dabei einmal besuchen und hautnah miterleben, wie der Klassenrat abläuft.
Klassenrats-Feedback: schnell, einfach und aussagekräftig
Eine Klassenrats-Sitzung vergeht oft wie im Flug und am Ende bleibt meistens nicht genügend Zeit, um eine ausführliche Feedback-Runde zu starten. Aber auch außerhalb der Reflexion wird häufig ein schnelles Stimmungsbild zu einem Thema benötigt. Wir möchten Ihnen eine Lösung präsentieren, mit der beides möglich ist.
Fragen stellen, Wissen teilen: den Klassenrat vorantreiben
Einmal im Monat küren wir in unserer Klassenrats-Redaktion die “Frage des Monats” und nehmen uns Zeit, sie ausführlich zu beantworten. Die Antworten werden in unserem Blog veröffentlicht und können dort von anderen Blog-Lesern kommentiert werden.
Protokoll führen leicht gemacht
Strukturierte und vollständige Protokolle zu schreiben ist eine echte Herausforderung für alle Klassenstufen. Das wollten wir mit der neuen, überarbeiteten Protokollvorlage ändern. Klare Hinweise und ein logischer Aufbau helfen den Protokollanten und Protokollantinnen. Zusätzlich gibt es jetzt auch eine Anleitung direkt für Ihre Schülerinnen und Schüler zum Download.
Von anderen lernen: Fortbildungen zum Klassenrat
Die Initiative „Der Klassenrat“ gehört in deutschen Klassenzimmern mittlerweile zum Alltag – vor allem auch in Rheinland-Pfalz. In nächster Zeit gibt es dort drei spannende Fortbildungen aus der Praxis für die Praxis!
Für den Überblick!
Alles auf einen Blick – das war unsere Devise bei der Neuestaltung des Klassenraum-Plakats. Das Ziel war es, wichtige Informationen übersichtlich und verständlich für alle Klassenrats-Teilnehmer darzustellen, damit jeder den Überblick behält und sich am Klassenrat beteiligen kann.
Gekonnt in eine Klassenrats-Rolle schlüpfen
Im Klassenrat hat jede Schülerin und jeder Schüler eine Aufgabe, für die sie und er Verantwortung trägt. Mithilfe der überarbeiteten Rollenkarten wissen alle, was zu tun ist, und können aktiv im Klassenrat mitarbeiten.
In der Hauptrolle: Die Teilnehmer im Klassenrat
Verschiedene Rollen und damit einhergehende Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler zeichnen den Klassenrat und sein Gelingen aus. Aber welche Rollen gibt es, wie verhalten sie sich untereinander und vor allem: In welchem Zusammenhang stehen sie mit unseren Klassenrats-Figuren?
Unsere Klassenrats-Figuren stellen sich vor
Auf unseren Klassenrats-Materialien begegnen Ihnen immer wieder gezeichnete Figuren, die Ihre Schülerinnen und Schüler durch den Klassenrat begleiten. Aber wer sind „sie“ und warum gibt es sie überhaupt?

Entdecken Sie das Mitmach-Set zum Klassenrat!
In unserem Mitmach-Set zum Klassenrat finden Sie alle Materialien, die Sie zur Einführung des Klassenrats brauchen.
Ihre Vorteile im Klassenrats-Shop:

Versandkostenfrei bestellen
ab 15 € Bestellwert in DE mit Deutsche Post / UPS / DHL

Zahlung per Rechnung oder PayPal
ohne Mehrkosten

Einfach und sicher bestellen
dank SSL-Verschlüsselung

Kontaktieren Sie uns bei Fragen
E-Mail schreiben
Tel.: 0341 2217058-8