Seite wählen

Film: In eigener Sache – Klassenrat in der Grundschule

von | 24.11.2011 | Aus der Praxis

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 22-minütige Film zeigt am Beispiel mehrerer Hamburger Schulen, wie Klassenräte funktionieren und was Kinder und Lehrkräfte darüber denken. „Civic education“, die Erziehung der Heranwachsenden zu partizipationsfähigen Bürgerinnen und Bürgern, ist in einer Demokratie eine zentrale pädagogische Aufgabe. Die öffentlichen Bildungseinrichtungen müssen zu einem Lebensort und Erfahrungsraum werden, an dem respektvoller Dialog, gewaltfreies Miteinander, gemeinsame Problemlösung und das Gefühl des Dazugehörens (Inklusion) im Alltag erfahren werden können.
Der Film wurde 2009 von Katharina Brinkmann und Leonie Schäfer für das Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg erstellt.

Ein Beitrag von Josef Blank

Ein Beitrag von Josef Blank

Josef ist geschäftsführender Gesellschafter von beta - Die Beteiligungsagentur und arbeitet an der Schnittstelle der Themen Schulentwicklung, Demokratiepädagogik und Technologie. Daneben engagiert er sich als Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Veröffentlicht am [wpv-post-date format=”d.m.Y”], zuletzt bearbeitet am [wpv-post-date type=”modified” format=”d.m.Y”]

Empfohlene Produkte

Entdecken Sie das Mitmach-Set zum Klassenrat!

In unserem Mitmach-Set zum Klassenrat finden Sie alle Materialien, die Sie zur Einführung des Klassenrats brauchen.

Ihre Vorteile im Klassenrats-Shop:

Versandkostenfrei bestellen

ab 15 € Bestellwert in DE mit Deutsche Post / UPS / DHL

Zahlung per Rechnung oder PayPal

ohne Mehrkosten

Einfach und sicher bestellen

dank SSL-Verschlüsselung

Kontaktieren Sie uns bei Fragen

E-Mail schreiben
Tel.: 0341 2217058-8