Bei der Einführung und Gestaltung des Klassenrats können Gefahren lauern, die die Einführung und Umsetzung des Klassenrats erschweren:
- Wichtig für eine längerfristige Etablierung des Klassenrat an Ihrer Schule ist, dass er von der Schulleitung unterstützt oder sogar Teil des Schulprogramms wird.
- Nutzen Sie den Klassenrat nicht als Plattform für Belehrungen und Moralpredigten.
- Setzen Sie den Klassenrat nicht für versteckte, zusätzliche Kontrollen über Ihre Schüler:innen ein.
- Veranstalten Sie den Klassenrat regelmäßig und nicht nur dann, wenn größere Probleme anstehen. Im Klassenrat können und sollen auch positive Anliegen Platz finden.
- Nicht jeder Konflikt kann im Klassenrat gelöst werden. Suchen Sie nach anderen Möglichkeiten und Zeiträumen, um Konflikte zu lösen, die zu groß für den Klassenrat sind.
- Akzeptieren Sie die Lösungsvorschläge Ihrer Schüler:innen, soweit Sie nicht gegen die Schulordnung oder gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
- Entscheiden Sie nicht über die Themen und Probleme, die auf die Tagesordnung gesetzt werden – außer sie verstoßen gegen die Schulordnung oder diskriminieren Ihr Kollegium oder einzelne Kinder.
- Seien Sie sich Ihrer Rolle als Lehrkraft im Klassenrat bewusst. Werden Sie nicht der „heimliche Leiter“ des Klassenrats.