Der Klassenrat kann in allen Altersstufen sowohl in der Grundschule als auch in allen weiterführenden Schulen wie Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Gymnasien, eingeführt werden. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass mit der Einführung des Klassenrats so früh wie möglich begonnen werden sollte.
In der Grundschule können Sie im zweiten Halbjahr der ersten Klasse beginnen, die Kinder spielerisch an den Klassenrat heranzuführen. So gewöhnen sie sich daran, ihre Anliegen vorzutragen, und sehen den Klassenrat als einen selbstverständlichen Teil ihres Schullebens. Wenn die Lehrkraft die:den Protokollant:in unterstützt, lässt sich der Klassenrat in der Regel ab dem zweiten Halbjahr der zweiten Klasse nach dem hier vorgeschlagenen Konzept durchführen.
An weiterführenden Schulen sollten Sie von Anfang an mit dem Klassenrat arbeiten. Grundsätzlich ist der Einstieg aber in jeder Klassenstufe möglich. Viele Schulen haben gute Erfahrungen damit gemacht, den Klassenrat zunächst in den Eingangsklassen (also z.B. der fünften Jahrgangsstufe) einzuführen. Dann „wächst“ der Klassenrat mit den Schüler:innen, bis er schließlich in allen Jahrgängen zum Einsatz kommt. Bei einem Start erst in höheren Klassen ist es wichtig, den Sinn und Zweck des Klassenrats zu besprechen und zu diskutieren, damit sich die älteren Schüler:innen mit Überzeugung an ihrem demokratischen Forum beteiligen.
In allen Jahrgangsstufen sollten Sie darauf achten, den Klassenrat dem Alter der Schüler:innen entsprechend anzupassen, was seine Ziele, seine Inhalte und seine Rituale betrifft.